
Wenn es um Textil-Drucktechnologien geht, verstehst du nur Bahnhof?
Wir helfen dir das geeignete Verfahren für deine Zwecke zu bestimmen
Die Auswahl der passenden Methode für den T-Shirt-Druck spielt eine entscheidende Rolle, da sie sowohl die Qualität des fertigen Shirts als auch die Kosten und die Produktionszeit beeinflusst. Jede Drucktechnik bringt eigene Stärken und Schwächen mit sich. Deshalb solltest du genau überlegen, welche Methode am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen passt.
Wichtige Faktoren bei der Wahl der richtigen Drucktechnologie für dein Projekt sind:
Kosten
Je nach Verfahren und Auftragsgröße können die Kosten stark schwanken. Manche Technologien verursachen höhere Anfangsinvestitionen, sind aber bei größeren Stückzahlen günstiger. Andere Methoden sind für kleine Auflagen preiswerter, werden aber bei vielen T-Shirts schnell teuer.
Qualität
Die Druckqualität variiert je nach Technik erheblich. Methoden wie Siebdruck sorgen für besonders langlebige und hochwertige Ergebnisse, während beispielsweise der Transferdruck meist nicht ganz so überzeugende Resultate liefert.
Geschwindigkeit
Auch das Tempo des Druckprozesses spielt eine Rolle. Verfahren wie Digitaldruck ermöglichen oft eine sehr schnelle Produktion, während der Siebdruck mehr Zeit in Anspruch nimmt. Besonders bei kurzfristigen Aktionen kann das ein entscheidender Vorteil sein.
Where to change print methods?

In der Desktop-Version können Sie die Druckmethode ändern, indem Sie oben über den Farbfeldern auf den Namen der Druckmethode klicken.

Auf Geräten können Sie die Druckmethode ändern, indem Sie auf das Zahnrad tippen, während Sie ein Objekt ausgewählt haben.

DTF-Druck
Fotorealistische Farben & flexible Einsatzmöglichkeiten
Beim Direct-to-Film-Druck (DTF) wird das Motiv auf eine Spezialfolie gedruckt und anschließend per Hitze auf das Textil übertragen. Diese Methode überzeugt durch gestochen scharfe Details, satte Farben und eine hohe Waschbeständigkeit. Besonders geeignet für bunte, kreative Designs, Fotodrucke und detailreiche Logos.
Für wen eignet sich der DTF-Druck?- Einzelstücke & personalisierte Designs
- Teams, Vereine & Gruppen
- Werbetextilien & Promotion-Shirts
- Fotorealistische Druckqualität & kräftige Farben
- Geeignet für Baumwolle, Polyester & Mischgewebe
- Langlebig & flexibel einsetzbar
- Fühlt sich leicht gummiert an
Druckprozess
Das Motiv wird spiegelverkehrt auf eine spezielle Transferfolie gedruckt.
Das gedruckte Motiv auf der Folie wird mit einem speziellen Schmelzkleber bestreut und anschließend erhitzt, damit der Kleber haftet.
Die vorbereitete Folie wird auf das Kleidungsstück gelegt und mithilfe einer Transferpresse mit Hitze und Druck auf den Stoff übertragen. Die Folie wird danach abgezogen.

DTG-Druck
Direktdruck für großflächige, atmungsaktive Motive
Beim Direct-to-Garment-Druck (DTG) wird die Tinte direkt auf das Gewebe aufgetragen, wodurch besonders weiche und atmungsaktive Drucke entstehen. Diese Methode eignet sich hervorragend für bunte Designs, detailreiche Motive und kreative Farbverläufe.
Für wen eignet sich der DTG-Druck?- Einzelstücke & Kleinserien
- Bunte Fotodrucke & Farbverläufe
- T-Shirts für Bands, Künstler & Events
- Extrem weiche, atmungsaktive Drucke
- Großflächige Motive & detailreiche Designs möglich
- Ideal für Baumwollstoffe
- Nicht für Polyester geeignet
- Farben nicht so leuchtend wie bei Flex- oder Flockdruck
Druckprozess
Das Kleidungsstück wird glatt ausgelegt und oft mit einer speziellen Lösung behandelt, um die Farbaufnahme zu verbessern.
Das gewünschte Design wird direkt mit einem Tintenstrahldrucker auf den Stoff aufgetragen.
Die aufgedruckte Farbe wird mithilfe von Hitze dauerhaft im Stoff verankert.

Stickerei
Hochwertige Veredelung für langlebige Designs
Die Stickerei gehört zu den edelsten und haltbarsten Methoden der Textilveredelung. Durch das direkte Einnähen des Motivs in den Stoff entsteht eine hochwertige, leicht erhabene Oberfläche mit intensiven Farben und erstklassiger Haltbarkeit. Selbst nach häufigem Waschen bleibt die Stickerei farbbeständig und formstabil. Besonders Firmenlogos und Vereinswappen profitieren von dieser Veredelungstechnik, da sie professionell und langlebig umgesetzt werden.
Für wen eignet sich die Stickerei?- Unternehmen, Handwerk & Gewerbe
- Vereine & Teams
- Geschenke & besondere Anlässe
- Edle Optik & exzellente Haltbarkeit
- Wasch- & lichtbeständig
- Farbverläufe nur eingeschränkt umsetzbar
Druckprozess
Das Motiv wird digitalisiert und als Stickdatei für die Stickmaschine aufbereitet.
Das Textil wird in einen Stickrahmen eingespannt und die richtige Position festgelegt.
Die Stickmaschine überträgt das Motiv mit farbigen Garnen direkt auf das Textil.

Flex- & Flockdruck
Perfekt für klare Motive & Schriftzüge
Der Flexdruck hat eine glatte, leicht glänzende Oberfläche und eignet sich ideal für einfarbige Motive, Schriftzüge und Logos mit klaren Kanten. Der Flockdruck hingegen besitzt eine samtige, weiche Haptik und sorgt für eine edle Optik mit erhöhter Farbtiefe. Beide Methoden überzeugen durch eine hohe Waschbeständigkeit und langlebige Farbbrillanz.
Für wen eignet sich der Flex- & Flockdruck?- Firmen & Berufsbekleidung
- Sportvereine & Teams
- Abi-Shirts, Abschlussklassen & Schulkleidung
- Strapazierfähig & langlebig
- Leuchtende, intensive Farben
- Ideal für Schriftzüge & einfache Logos
- Keine Farbverläufe möglich
- Nur begrenzte Farbwahl
Druckprozess
Das gewünschte Design wird mit einem Schneideplotter spiegelverkehrt aus Flexfolie ausgeschnitten.
Überschüssige Folie wird sorgfältig entfernt, sodass nur das gewünschte Motiv auf der Trägerfolie verbleibt.
Das Motiv wird mit einer Transferpresse unter Hitze und Druck dauerhaft auf das Textil übertragen.

Siebdruck
Die langlebige Lösung für Großbestellungen
Der Siebdruck ist die beste Wahl für hochwertige und langlebige Drucke in großer Stückzahl. Durch das Auftragen der Farbe mit speziellen Schablonen entstehen kräftige Farben, die auch nach vielen Wäschen strahlend bleiben. Besonders geeignet für Firmen, Vereine und Events, die große Mengen an bedruckten Textilien benötigen.
Für wen eignet sich der Siebdruck?- Firmen & Berufsbekleidung
- Sportmannschaften & Vereine
- Großbestellungen für Events & Merchandise
- Extrem langlebige & waschbeständige Drucke
- Leuchtende Farben & hohe Deckkraft
- Ideal für große Stückzahlen
- Erst ab 50 Stück wirtschaftlich
Druckprozess
Das Motiv wird auf ein feinmaschiges Sieb übertragen, das als Schablone für den Farbauftrag dient.
Das Kleidungsstück wird unter dem Sieb positioniert und fixiert.
Die Farbe wird mit einem Rakel durch das Sieb auf den Stoff gedrückt und anschließend durch Hitze fixiert.

Sublimationsdruck
Brillante Farben für Polyester & Funktionsshirts
Der Sublimationsdruck sorgt für besonders lebendige Farben, da die Farbstoffe direkt in die Fasern des Stoffes eindringen. Dadurch bleibt der Druck dauerhaft haltbar, ohne sich abzunutzen oder zu verblassen. Besonders geeignet für Sportbekleidung, Funktionsshirts und Merchandise-Produkte.
Für wen eignet sich der Sublimationsdruck?- Sport- & Funktionskleidung
- Laufshirts & Polyester-Textilien
- Merchandise & Event-Shirts
- Brillante, langlebige Farben
- Kein Verblassen oder Risse im Druck
- Angenehme, atmungsaktive Haptik
- Nur auf Polyester oder Polyester-Mischgewebe möglich
- Nicht auf dunklen Stoffen anwendbar
Druckprozess
Das Design wird spiegelverkehrt mit speziellen Sublimationstinten auf ein Transferpapier gedruckt.
Das bedruckte Transferpapier wird auf das Textil gelegt, meist auf Polyesterstoffe oder beschichtete Materialien.
Das Motiv wird mittels Hitze und Druck von der Transferfolie direkt in das Gewebe sublimiert.